Hier sind einige aktuelle Quellen zur Marktentwicklung und -prognose für humanoide Roboter von 2024 bis 2040, inklusive exportierbarer Links:
Der globale Markt für humanoide Roboter wird bis 2035 auf 38 Milliarden USD geschätzt. Diese Prognose basiert auf einer erheblichen Reduktion der Herstellungskosten und fortschrittlichen KI-Entwicklungen, die die Fähigkeiten und Anwendungen humanoider Roboter erweitern.
[Goldman Sachs Report](https://www.goldmansachs.com/intelligence/pages/gs-research/global-automation-humanoid-robot-the-ai-accelerant/report.pdf)
Der Markt für humanoide Roboter wird bis 2030 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 17.3% wachsen. Der Bedarf an humanoiden Robotern in der Überwachung und Sicherheit treibt dieses Wachstum an, ebenso wie die Entwicklung komplexer Softwareanwendungen für mensch-roboter Interaktionen.
[Grand View Research Report](https://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/humanoid-robot-market)
Der globale Markt für humanoide Roboter wird voraussichtlich von 1,8 Milliarden USD im Jahr 2023 auf 13,8 Milliarden USD bis 2028 wachsen, mit einer CAGR von 50,2%. Die Nachfrage nach humanoiden Robotern im medizinischen Bereich und die Entwicklung fortschrittlicher Funktionen sind wesentliche Wachstumstreiber.
[MarketsandMarkets Report](https://www.marketsandmarkets.com/Market-Reports/humanoid-robot-market-416947.html)
Der Markt für humanoide Roboter wird bis 2031 voraussichtlich auf 46,31 Milliarden USD anwachsen, mit einer CAGR von 48,6% ab 2024. Besonders im Bereich persönliche Assistenz und Pflege wird ein starkes Wachstum erwartet, angetrieben durch den demografischen Wandel und den Bedarf an unterstützenden Technologien.
[Coherent Market Insights Report](https://www.coherentmarketinsights.com/market-insight/humanoid-robot-market-3973)
Diese Quellen bieten detaillierte Einblicke in die Marktentwicklung und die prognostizierten Trends im Bereich humanoider Roboter bis 2040. Sie verdeutlichen, dass die technologische Reife und die sinkenden Produktionskosten entscheidend für das Wachstum dieses Marktes sind.
Ich beobachte die Entwicklungen der Humanoiden Roboter seit 15 Jahren und treibe das Thema u.a. in unseren Innovations-Trainings und -Workshops der
Dirk Heuß PR.
Die Zeit ist reif für die deutsche Industrie, insbesondere für Integratoren und ihre OEMs, sich des Themas grundsätzlicher Reife und resilienter Bereitschaft für eine Massenproduktionsfähigkeit integrierter, in der Forschung auch ganzheitlich genannter, humanoider Roboter, gerade auch für private Haushalte, bis spätestens 2030, intensiv zu widmen.
Ihr Ansprechpartner:
Dirk Heuß - Inhaber GF
Derzeit wird dies leider nicht ausreichend ernst genommen!
Allein der Verkauf von KUKA an China als Hersteller integrierter industrieller Robotik, genehmigt durch die USA macht dies überdeutlich!
Es gibt nach meiner Kenntnis derzeit keinen relevanten, geschweige denn bis 2030 massenproduktionsfähigen, deutschen oder europäischen Anbieter von humanoiden Robotern!
Die deutsche Forschung selbst ist gut unterwegs bis auf den bipedalen Aspekt. Vielleicht auch bereits dabei, viele deutsche Patente anzumelden. Aber wo sind die Integratoren und ihre OEMs?
Ein ausgesuchtes und führendes deutsches F&E Beispiel:
(Interesse an mehr? dirk.heuss@dhub.de)
Forschungsgruppe Humanoide Roboter
Zitat vom KIT:
'Um die Ausführbarkeit unseres Ansatzes zu demonstrieren, bauen wir humanoide Roboter mit komplexen sensor-motorischen Fähigkeiten als eine der geeignetsten experimentellen Plattformen zur Untersuchung kognitiver Informationsverarbeitung. Quelle: KIT - HISForschung - Humanoide
Wir beschäftigen uns mit Ansätzen zur Realisierung von ganzheitlichen humanoiden Robotersystemen, die in der Lage sind Greif- und Manipulationsaufgabe in menschenzentrierten Umgebungen und realistischen Szenarien zu vollführen. Wir glauben, dass ein ganzheitlicher Ansatz fundamental für das Erreichen dieses Ziels ist. Wir berücksichtigen auch Ergebnisse anderer Forschungsgebiete, die mit der Entwicklung von Robotern verwandt sind, um vollständige Verarbeitungsmodelle und ganzheitliche Systemarchitekturen als auch -evaluierungen zu entwickeln.'
Wir als Dirk Heuß Unternehmensberatung folgen dieser Sicht der Dinge
Die Schwerpunkte von KIT:
Unsere Beratungsleistungen für Anbieter von humanoiden Robotern umfassen eine breite Palette von Dienstleistungen, die darauf abzielen, Hersteller und Unternehmen bei der zeitnahen Entscheidungsfindung, Entwicklung, Vermarktung, Implementierung und Verbesserung humanoider Roboter zu unterstützen.
Hier sind einige mögliche Beratungsleistungen:
Die individuellen Beratungsleistungen können je nach den spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Anbieter variieren. Das Ziel ist es jedoch, ihnen dabei zu helfen, erste Versionen innovativer, leistungsfähiger und kundenorientierter humanoide Roboter zeitgerecht bis 2030 für den Massenmarkt zu entwickeln und erfolgreich auf den Märkten zu platzieren.
Platzieren Sie sich in einer Pole Position!
Ihr Ansprechpartner:
Dirk Heuß - Inhaber GF
|
|
|